Erklärung zur Barrierefreiheit (BFSG)

Informationen zur Barrierefreiheit

Die nachfolgenden Informationen werden gemäß § 14 i. V. m. § 3 Abs. 1 BFSG sowie Anlage 3 BFSG bereitgestellt. Obwohl dieses Portal nicht unmittelbar in den Anwendungsbereich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes fällt, verpflichten wir uns freiwillig zur Einhaltung der relevanten Barrierefreiheitsanforderungen.

Sprachlicher Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Dieses Online‑Portal ermöglicht Verbrauchern den bequemen Zugang zu den Angeboten der Guten Tag Apotheken. Es stellt insbesondere folgende Funktionen bereit:

  • Suche nach teilnehmenden Apotheken in der Nähe,
  • Produktkatalog mit rezeptfreien sowie rezeptpflichtigen Artikeln,
  • Online‑Bestellung mit Abholung (Click & Collect) oder Botendienst‑Lieferung,
  • Zahlungsabwicklung und Kundenkonto zur Verwaltung von Bestellungen,
  • Häufig gestellte Fragen sowie weiterführende Service‑Informationen.

2. Geltende rechtliche Anforderungen

Maßgeblich sind § 14 i. V. m. § 3 Abs. 1 BFSG und die BFSGV.

3. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Das Portal orientiert sich an den WCAG 2.2, Konformitätsstufen A und AA.

Wahrnehmbarkeit

Hohe Kontraste, skalierbare Inhalte und Alternativtexte.

Bedienbarkeit

Vollständige Tastaturbedienung mit eindeutiger Fokusindikation.

Verständlichkeit

Klare Strukturierung und aussagekräftige Linktexte.

Robustheit

Semantisches HTML und sinnvolle ARIA‑Rollen.

4. Verbraucherinformationen gemäß Art. 246 EGBGB

ELAC Elysée Apotheken Consulting GmbH
Gohliser Str. 18
04105 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0341 9627240
E‑Mail: info@guten-tag-apotheken.de

Wesentliche Eigenschaften der Dienstleistung sind in Abschnitt 1 beschrieben.

5. Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Gemeinsame Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) – in Errichtung
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen‑Anhalt
Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E‑Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Kontaktieren Sie die MLBF nur, wenn Ihr Anliegen zur Barrierefreiheit nach angemessener Frist nicht zufriedenstellend geklärt wurde.

6. Feedback und Kontakt

Barrieren oder technische Schwierigkeiten melden Sie bitte direkt an den Portalbetreiber:

Stand: 1. Juli 2025

Sicher bezahlen
Bar-/Kartenzahlung
Bar-/Kartenzahlung
Paypal Checkout
Paypal Checkout
Sichere Zustellung
Selbstabholung vor Ort
Selbstabholung vor Ort
Botendienst
Botendienst
Gemeinsam stärker
© medi now Onlineshop 2025

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Neben­wirkungen lesen Sie die Packungs­beilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z. B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller. Onlinepreise und Angebote sind von weiteren Rabattierungen ausgeschlossen.

4 Preis solange der Vorrat reicht.

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.